
ein fall für mich
leider sind die gitarren nicht so billig wie du hoffst

250 bis 300€ ist schon realistischer
wichtig ist schon mal, daß du im laden kaufst (zumindest anschaust, kannst ja noch immer später über netz kaufen), damit du besser folgende sachen checken kannst:
erst mal clean (ohne verstärker und alles):
-gefällt dir der grundsound
-liegen die finger gut auf den saiten und
-ist der abstand der saiten unter einander ok für dich (eng läßt sich oft schneller spielen während breiter abstand saubere griffe unterstützt)
-ist der hals zu dick (könnte dich beim greifen stören)
- " zu flach (bei langen fingern)
häng dir das ding um:
-zieht der gitarrenhals nach oben oder unten (er sollte in der position bleiben in die du den hals bringst, sonst ist er unausgewogen und rutscht dir beim spielen weg.. hatte ich schon und ist schlecht auszugleichen)
-dreh an den mechaniken (nicht zu stark, aber du wirst merken ob sie wackeln oder ruckartig springen, dann könntest du die gitarre schwer stimmen)
-ist die brücke (saitenbefestigung) kut an den korpus geschraubt oder wackelt sie leicht (verstimmt dann die saiten)
-achte auf die verschraubungen an der brücke, die für die saitenlage da sind (wenn die schrauben angerostet sind [gebrauchte gitarre] dann kannst du bald die höhenlage nicht mehr verstellen)
-fahr mal mit den fingern an den saiten vom hals lang, damit du spürst ob vlt ein bundstäbchen über steht (verletzungsgefahr)
-sind die bundstäbchen oben glatt oder haben sie wellen oder gar rillen
-ist der hals sauber an den korpus geschraubt (wenn schrauben leicht überstehen verfangen sie sich in deinen shirts)
-es darf kein plektrum zwischen korpus und hals passen
jetzt einstöpseln (nimm nicht das tollste gerät was sie da haben, sondern lieber etwas, daß du hast/haben wirst, damit der klang des neusten spitzenverstärkers dich nicht irritiert):
-schlag eine seite an und dreh mal an allen potis (wenn ein lautes knacken und kratzen kommt, dann sind vlt potis kaputt und du kannst den klang an der gitarre nicht regeln, ohne daß deine bandkollegen dich anspringen)
an dieser stelle sei gesagt, daß kontaktspray helfen kann wenn es knackt
-benutz den wegeschalter der potis, dann merkst du
a) ob sich der ton ändert (das sollte er ja)
b) ob es hier vlt knackt
-gefällt dir der sound (an dieser stelle wie immer: sound OHNE verzerrer, denn auf dem grundsound wird aufgebaut)
-klingen die tiefen saiten auch nicht schwammig
-halten sich die töne der hohen saiten lange (tiefe frequenzen schwingen länger nach als hohe, das muß der pickup leicht kompensieren können)
-klingt die gitarre auch druckvoll oder eher lasch
zu deiner frage über tonabnehmer:
tonabnehmer gibt es ja wie du geschrieben hast in verschiedenen varianten:
humbucker erzeugen wenig nebengeräusche und sind etwas druckvoller, daher klingen sie aber auch nicht so hoch.. z.B. Angus Young von AC/DC spielt ja gibson sg, die standartmäßig humbucker haben
singlecoil haben wiederum den vorteil daß sie sehr höhenbetont sind, aber leider etwas druckloser klingen und wegen der einzelnen spule im inneren mehr nebengeräusche erzeugen.. z.B. Van Halen
ich würde dir vorschlagen daß du einfach mal beide ausprobierst, ich spiele auf gemischten tonabnehmern, soll heißen: zwei von der einen und einer von der anderen sorte
am rand: es gibt auch humbucker die sich über den wegeschalter in zwei singlecoils splitten lassen, so hättest du mehr möglichkeiten auf einer gitarre..
nun gut, ich will dich nicht mit dem ganzen geschwafel volltexten, welches mir noch so einfällt. merk dir ein paar sachen von der liste und check sie im laden durch und sprich den verkäufer darauf an, dann wirst du merken, daß du plötzlich anders behandelt wirst als ein unwissender (traurig aber wahr)
