
Das Bild: http://www.bild.t-online.de/BTO/news/20 ... y=Bild.jpg
Der Text:
Kopfhörer des Piloten aufsetzen, das Steuer greifen, den „Radio“-Knopf am Steuerhorn (1) drücken und „Mayday“ rufen. Um eine Antwort zu hören, den Knopf loslassen. Meldet sich niemand, kann man über die Frequenz 121,5 einen Notruf funken.
Sie wird weltweit von allen Fluglotsen gehört. Den Gashebel (2) sachte zu sich ziehen, die Maschine senken. Über den Handhebel (3) die Landeklappen an die Geschwindigkeit angepaßt ausfahren. Anflugtempo 130 Knoten, Geschwindigkeitsanzeige (4) beachten.
Das Fahrwerk mit dem Hebel (5) , der aussieht wie ein Reifen, ausfahren. Ist kein Flugplatz in der Nähe, mit Hilfe des Kompasses (6) ein gerades Stück Straße (mindestens 1,5 km Länge) ansteuern. Benzinanzeige (7) beachten. Bei 100 Fuß auf dem Höhenmesser (8) über der Landebahn Gashebel und Steuer zurückziehen. Setzt die Maschine auf, die Oberkanten beider Fuß-Pedale drücken, bis das Flugzeug steht.