2
Wunderhübsch.... ein genus zu sehen das das Gesicht eises Politikers ausnahmsweise mal in dem Steckt was normalerweise aus ihm rauskommt.

Anmerkung: Da schaut man mal heut abend Nachrichten um zu sehen was in der Welt los war und was man bekommt: Man wird 20 Minuten darüber Aufgeklärt das SPD - Cheffe Platzeck geht und Beck kommt... dazu auch noch den schon unterträlichen Müll den jeder dazugibt (ok, auch wenn man sagen muss das Platzeck und Beck zu den etwas seriöseren und integeren Menschen in der Politick gehören, im gegensatz zu Ministerinnen wie... *hüstel* Ulla Schmitt *hust*). GIBT ES DEN NICHT SPANNENDERES AUF DIESER WELT???
- Ende Statement -
Entrüstung ist das Bekenntnis zur Hilflosigkeit.
- Walter Rathenau

3
ich bin auch gegen MErkel, keine gründe an sich, trozdem mag ich se net, finds au eigentlich lustig, sowas zu machen
Bild
Am Ende des Geldes ist noch viel Monat übrig!

7
Ihr wollt Volksentscheide?

Ich find das Prinzip in der Schweiz nicht schlecht, jedoch sollt man da auch dran denken dass sie weder in der EU sind noch großartig Probleme mit der Arbeitslosigkeit haben. Was denkt ihr wie ein Volksentscheid hierzulande ausfallen würde wenn es um die höhe der Sozialhilfe ginge? Da es noch mehr "arbeitendes Volk" gibt, könnte man das Soziale in unserem sogenannten Sozialstaat bald streichen. Oder wärt ihr etwa dafür die Sozialhilfe zu halten/erhöhen? Ich denke man müsste dafür erstmal ein paar Grundvorraussetzungen erfüllen.
Und wenn ich dann so Sachen lese/höre wie: "Ich weiss nicht wieso aber die ist mir auch unsympathisch", dann will ich nicht das sojemand irgendwelchen direkten politischen Einfluss hat. Schlimm genug wenn das die Kriterien sind nach denen man vielleicht auch an der Bundestagswahl entscheidet.
Zuletzt geändert von Matapalo am 12. Apr 2006, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

8
Matapalo hat geschrieben:...jedoch sollt man da auch dran denken dass sie weder in der EU sind ...
In der EU sind sie (wir) genau aus diesem Grund (direkte Demokratie) nicht. Bundesrat und Parlament wären beigetreten.

10
Das mit der EU ist schon klar. Ich weiss das ihr nicht dabei seid.

Ich habe es eher darauf bezogen das es Probleme geben könnte wenn ein Volksentscheid im Zwist mit den EU Richtlinien liegen würde. Was würde dann gelten? Oder sollte man die Entscheidung gleich soweit einschränken das dies gar nicht mehr geschehen kann? Dann wäre es in meinen Augen aber kein wirklicher Volksentscheid mehr...

12
Mr LeMoN hat geschrieben:eine alternative: das hier!

Also, vielleicht hab ich das jetzt nicht richtig verstanden, aber wenn doch dann ist das ja wohl mal total fürn Arsch. Die wollen das jeder (oder nur Arbeitslose und Rentner?) ein Grundgehalt bekommt? Also theoretisch so wie es im Kommunismus funktioniert, mit der Ausnahme das man sich noch etwas dazu verdienen kann. Und das wollen sie dadurch finanzieren das auf alle Umsätze eine Steuer draufgeschlagen wird?

Niemand wird mehr arbeiten wollen, oder volle Leistung erbringen. Da ist es wieder, das soziale Netz das jeden auffängt. Versteht mich nicht falsch, ich hab damit kein Problem damit, aber man sollte einen Unterschied machen zwischen Rentnern die ein Leben lang eingezahlt haben und Arbeitslosen die noch nie etwas getan haben.
Das andere ist das durch die hohen Steuern weniger konsumiert wird. Eigentlich ist es doch egal wo sie es holen. Ob sie es gleich beim Lohn abziehen, oder ob eben nachher die Produkte höher besteuert werden.

13
Matapalo hat geschrieben:Ich habe es eher darauf bezogen das es Probleme geben könnte wenn ein Volksentscheid im Zwist mit den EU Richtlinien liegen würde. Was würde dann gelten? Oder sollte man die Entscheidung gleich soweit einschränken das dies gar nicht mehr geschehen kann? Dann wäre es in meinen Augen aber kein wirklicher Volksentscheid mehr...
Richtig, genau so ist es.

Was das Grundeinkommen betrifft: Das ist tatsächlich ähnlich wie im Kommunismus. Die "freiwillige" Arbeit hat zum Beispiel in Kuba gut funktioniert, solange es dem Land wirtschaftlich gut ging (solange die BRD und die UDSSR existiert haben). Heute ist es leider so, dass die Motivation fehlt, und deshalb wenig gearbeitet wird, da man eh einen Job hat, die wirtschaftliche Situation eh schlecht ist, und die Motivation, für eine tolle Idee zu arbeiten, fehlt. Mal sehr einfach ausgedrückt natürlich.

Und nochmal an Metapalo: dass, dass dass! :wink: